Autor: Benji Wiebe
-
Hoffnungsclown bei der Schüler-Arche in Worms
Die Schüler-Arche in Worms ist ein Ort, an dem Kinder mit den unterschiedlichsten sozialen und kulturellen Hintergründen täglich zusammenkommen. Seit 11 Jahren bietet sie einen sicheren Raum, an dem Gemeinschaft, Wertschätzung und Unterstützung gelebt werden. Getragen wird dieses wunderbare Projekt von der Stadtmission Worms, die nicht nur ihre Räume zur Verfügung stellt, sondern auch mit…
-
Nachgefragt: Als Hoffnungsclown im Radio
Anfang März lief (zu unterschiedlichsten Sendezeiten) läuft das kleine Interview mit Benji Wiebe zum Thema „Hoffnungsclown“ im Radio. In Baden-Württemberg bei: Hitradio Antenne 1, Radio 7, RadioTON, DIE NEUE 1077 und NeckarAlblive!. Deutschlandweit wird er auch noch bei KlassikRadio zu hören sein. Auf der Seite www.radio-m.de kann man das Interview unter der Rubrik „Nachgefragt“ nachhören.https://radio-m.de/nachgefragt/oh-ein-clown-2/…
-
Als Clown beim Fastnachtsgottesdienst
Am Sonntag durfte ich den Familien-Fastnachtsgottesdienst in der katholischen Kirche St. Michael in Weingarten mitgestalten – eine gelungene Mischung aus Glaube, Freude und Gemeinschaft. Schon der Einzug war etwas Besonderes: Mit meinem bunten Kostüm und einem Augenzwinkern zog ich gemeinsam mit den anderen Mitwirkenden in die Kirche ein. Während des Gottesdienstes spielte ich zwei kurze…
-
Hoffnung macht das Morgen heller
Heute gab es ein kleines Radio-Interview. Gesprochen haben wir lange, am Ende wird es ein kleiner Impuls. Vielleicht klingt es ja so: F: Benji Wiebe ist Clown, Zauberkünstler und Autor. Er nennt sich selbst einen „Hoffnungsclown“. Benji, warum braucht die Welt gerade jetzt Hoffnungsclowns? B: Die Zeiten scheinen schwierig, und viele Menschen fühlen sich entmutigt.…
-
Mit Humor Hoffnung verbreiten
Am vergangenen Wochenende trafen sich im Kloster Volkenroda acht Teilnehmende zu einem besonderen Seminar. Unter der Leitung von Clown und Sozialpädagoge Benji Wiebe lernten sie, wie man mit Kreativität, Humor und Empathie Hoffnung in den Alltag bringen kann. Initiiert wurde das „Hoffnungsclown“-Seminar von Klosterpfarrer Philip Kampe, der die Idee hatte, mit so einem Angebot mehr…
-
Seminar soll helfen, die frohe Botschaft durch Clownerie zu verbreiten
Die Evangelische Kirche Mitteldeutschland berichtet unter dem Titel „Im Kloster Volkenroda werden Hoffnungsclowns ausgebildet“ über das kommende Clownseminar in Volkenroda. „Gerade jetzt, wo alle nur Krisen sehen, brauchen wir viel mehr Humor, Leichtigkeit und Glaubensfröhlichkeit. Das Seminar verspricht eine einzigartige Möglichkeit, Hoffnung in herausfordernden Zeiten auf eine fröhliche und ermutigende Weise weiterzugeben“, betont Pfarrer Philip…
-
Fröhlich in der Hoffnung – Was ist denn ein Hoffnungsclown?
Klosterpfarrer Philip Kampe vom Kloster Volkenroda hat ein Interview mit Benji Wiebe, dem Hoffnungsclown gemacht – zum Seminar im November 2024 Darin geht es um die Frage, was mit dem Begriff Hoffnungsclown gemeint ist, und was ist der Unterschied zu einem normalen Zirkusclown ist. Auch über Glaube und Humor und die Frage, wo die Grenze…
-
Ein Clown schafft mutmachende Verbindungen
Manchmal gibt es Momente, da will das einstudierte Programm nicht so richtig passen. Heute war wieder so ein Moment. Ich war als Clown gebucht in einer Einrichtung für Menschen mit schwerst-mehrfacher Behinderung. Kurz habe ich es mit meiner Show versucht, meinen Hut vom Kopf geniest, mein Taschentüchlein weggezaubert… kaum eine Reaktion. Aber dann kam ich…
-
Mutmach-Zauberkiste – Zaubershow per Zoom
„Immunsalabim und die Mutmach-Zauberkiste“ hieß das Zauberprogramm das heute per Zoom lief. Schon zum dritten Mal hatten Kinder mit Immun-Erkrankungen, die deshalb nicht viel vor die Tür kommen, die Gelegenheit, eine bunte, mutmachende Zauberstunde zu erleben und bekamen vom Verein dsai dazu eine Mutmachkiste nach Hause geschickt. Tolle Sache!
-
Ein Clown am Tag der Kinderhospizarbeit
Am 10. Februar ist der Tag der Kinderhospizarbeit. Meist im verborgenen findet diese wertvolle Arbeit statt. Familien und Kinder werden liebevoll begleitet und unterstützt. Letztes Jahr hatten wir in Karlsruhe einen Kindertag organisiert für Betroffene, Geschwisterkinder und Angehörige. Gemeinsam Kuchen essen, trommeln und auch ein bisschen Lachen, wenn Clown Benji seine Späße macht und im…